dnagel

About dnagel

This author has not yet filled in any details.
So far dnagel has created 4 blog entries.

Influenza: Risiken dürfen nicht unterschätzt werden

2017-10-30T19:43:03+00:00 22.10.2017|Unkategorisiert|

Tetravalenter Impfstoff bietet breiteren Schutz Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem eine Grippewelle. Und wie immer wird es auch diesmal Skeptiker geben, die der Meinung sind, mit einer Erkältung schon fertig werden zu und auf eine Grippeimpfung daher verzichten können. Anders als eine Erkältung oder ein „grippaler Infekt“ ist die Influenza jedoch

Last Minute Risk Analysis (LMRA)

2017-08-21T21:01:58+00:00 21.08.2017|News|

Vom Gesetzgeber ist jedes Unternehmen zu wirksamen Gefährdungsbeurteilungen verpflichtet. Dies ist u.a. in § 5 des Arbeitsschutzgesetzes festgelegt. Wie wirksam eine Gefährdungsbeurteilung ist, hängt im Wesentlichen davon ab, ob sie vor Ort bekannt ist und für Vorgesetzte und Mitarbeiter eine bindende Haftungsrelevanz hat. Durch einen regelmäßigen Sicherheitsdialog, bei dem die Mitarbeiter in die Erstellung

Sicherheit durch Unterweisung

2017-08-21T20:57:25+00:00 19.08.2017|News|

Informationen zum Thema Sicherheit durch Unterweisung Unfälle und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz sind meist Folge menschlichen Fehlverhaltens. Die Umsetzung des Grundrechtes auf körperliche Unversehrtheit im betrieblichen Alltag verpflichtet den Unternehmer, für die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit der ihm anvertrauten Mitarbeiter Sorge zu tragen. Er muss die Beschäftigen in diesen Bereichen regelmäßig und ausreichend

Berufsbedingte Allergien

2017-08-21T20:57:47+00:00 01.07.2017|News|

Informationen zum Thema berufsbedingte Allergien Eine Allergie bezeichnet die krankmachende Überempfindlichkeit gegen bestimmte Stoffe. Im medizinischen Sinne liegt ihr eine sog. Antigen-Antikörper-Reaktion, also eine spezifische Reaktion des körpereigenen, erworbenen Abwehrsystems zugrunde. Das Immunsystem des Allergikers ist nicht in der Lage, zwischen schädlichen und unschädlichen Stoffen zu unterscheiden. So können auch ganz natürliche Substanzen wie